Augenoptiker: Vielseitigkeit, Technik und Begleitung
Brillenoptiker.innen üben einen Beruf mit technischen, aber auch zwischenmenschlichen Aspekten aus. Jeder Tag ist eine Mischung aus Beratung, Präzision und Fachwissen. Optiker.innen sind vielseitig, können ihre Kunden beraten und beherrschen technische Fähigkeiten, um massgeschneiderte Dienstleistungen zu bieten.
Die Aufgaben von Optiker.innen
Die Kunst der Beratung im Bereich Optik
Optiker.in zu sein bedeutet vor allem Beratung und Begleitung. Dank ihrer zwischenmenschlichen Fähigkeiten achten Optiker aufmerksam auf die Bedürfnisse des Kunden und helfen ihm bei der Auswahl der richtigen Fassung oder der richtigen Gläser, unter Berücksichtigung des Komforts, der Mode oder der Sehkorrektur. Was ist das Ziel? Dass jeder Kunde mit einer Lösung nach Hause geht, die zu ihm passt.
Technische Expertise in der Optikerwerkstatt
In der Werkstatt stellen Optiker.innen ihre Präzision und ihr Können unter Beweis. Sie schneiden die Gläser zu und passen sie an, um sicherzustellen, dass sie perfekt in die Fassung und zu den Besonderheiten des Kunden passen. Diese minutiöse Arbeit erfordert eine hohe Fingerfertigkeit und einen ausgeprägten Sinn für Details, um optimalen Komfort und Sehleistung zu gewährleisten.
Verschiedene Arten von Optiker.innen
In einem Brillengeschäft arbeiten mehrere Fachleute zusammen, um einen umfassenden Service zu bieten:
- Optometrische Optiker.innen führen Sehtests durch und passen Kontaktlinsen an. Sie können auch die Sehtests für den Führerausweis durchführen.
- Brillenoptiker.innen kommen oft nach den Optometrist.innen zum Einsatz, um die Kunden bei der Wahl der optischen Geräte zu begleiten und dafür zu sorgen, dass die ärztlichen Verschreibungen eingehalten werden.
Wie wird man Optiker.in?
Optiker.in EFZ ist eine vierjährige Ausbildung in einem Optikergeschäft, die mit einem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) abgeschlossen wird. Ein Schulabschluss in Mathematik und Naturwissenschaften wird empfohlen. Diese Ausbildung, die durch eine Berufsmaturität ergänzt wird, ermöglicht auch den Zugang zu einem Hochschulstudium in Optometrie.
Die Prüfungen sind in praktische Arbeiten, kontinuierliche Kontrollen und Abschlussprüfungen unterteilt. Die Ausbildung findet an verschiedenen Schulen in der Schweiz statt (Lausanne, Trevani, Bern, Olten und Zürich).
Die Berufsmaturität eröffnet den Zugang zu den Schweizer Hochschulen, insbesondere für zukünftige Optometrist.innen über den Schwerpunkt Technik, Architektur und Biowissenschaften.
Der Bachelor in Optometrie (BSc) ist ein Abschluss, der in 6 Vollzeitsemestern an der FHNW in Olten erworben wird. Er berechtigt zur Ausübung des Berufs des Optometristen und entspricht der Schweizer Gesetzgebung, die einen qualifizierten Optometristen pro Geschäft vorschreibt.
Karrieremöglichkeiten und Perspektiven
Nach dem Abschluss können sich Optiker.innen als Angestellte, Filialleiter.innen oder sogar als selbstständige Unternehmer.innen oder Franchisenehmer.innen weiterentwickeln. Franchisenehmer.in zu werden hat Vorteile wie z.B. die Unterstützung von erfahrenen Fachleuten.
Wenn Sie Fragen haben, stehen Ihnen die Optiker.innen des Optic 2000-Netzwerks gerne zur Verfügung, um ihre Leidenschaft zu teilen und Ihnen die Möglichkeiten dieses Berufs zu zeigen.
Die Vorteile, Teil unserer Teams zu sein
Sie möchten in ein dynamisches Team innerhalb des grössten Netzwerks unabhängiger Optikerinnen und Optiker in der Schweiz integriert werden? Optic 2000 ist mit seiner 25-jährigen Erfahrung und seinen 200 Mitarbeitenden in über 50 Geschäften eine vertrauenswürdige Referenz für Optiker.innen. Unsere Werte Expertise, gutes Zuhören und Beratung stehen im Mittelpunkt unserer Beziehungen mit Kunden und Mitarbeitenden.
Warum bei Optic 2000 arbeiten?
Optic 2000 Suisse bietet mehr als nur einen Job, es ist ein bereicherndes und stimulierendes Umfeld, in dem sich jeder Mitarbeitende entfalten kann. Hier die Gründe, die den Unterschied ausmachen:
Ein vielfältiges Angebot und fachkundige Beratung
Unsere Optiker.innen und Optometrist.innen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, individuelle Lösungen anzubieten, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten sind. Wenn Sie sich Optic 2000 anschliessen, tragen Sie dazu bei, diesen hochwertigen Service aufrechtzuerhalten.
Ein menschliches und lokales Management
Jedes Optic 2000 Geschäft in der Schweiz ist eine lokale Struktur mit einem unabhängigen Inhaber, was ein kundennahes Management und einen Geist des Zusammenhalts innerhalb der Teams fördert. Diese Organisation ermöglicht eine aufmerksame Betreuung und ein wohlwollendes Arbeitsumfeld.
Ständige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Wir investieren in die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Ganz gleich, ob Sie Optiker.in, Optometrist.in oder Filialleiter.in sind, Sie profitieren von regelmässigen Schulungen, um Ihre Fähigkeiten zu vertiefen. Optic 2000 bietet Ihnen auch Karrieremöglichkeiten, um sich innerhalb des Netzwerks weiterzuentwickeln.
Unsere Berufe, ein Parcours mit vielen Kompetenzen
Optic 2000 Suisse bietet als führendes Brillengeschäft eine Vielzahl von Lösungen an: Brillen, Sonnenbrillen, Kontaktlinsen und Pflegeprodukte. Entdecken Sie einige unserer wichtigsten Berufe!
- Optometrist.in
Optometristen führen umfassende Augenuntersuchungen durch, um das Sehvermögen jedes Kunden zu evaluieren und zu kontrollieren. Sie helfen auch bei der Auswahl von Kontaktlinsen. - Optiker.in
Optiker.innen führen die vom Optometristen oder Augenarzt ausgestellten Verschreibungen aus und beraten die Kunden bei der Wahl ihrer optischen Geräte (Brillen, Kontaktlinsen). Sie spielen eine wichtige Rolle bei der persönlichen Betreuung jedes Kunden.
Schliessen Sie sich Optic 2000 Schweiz an
Als grösstes Netzwerk von unabhängigen Optikerinnen und Optikern in der Schweiz ist Optic 2000 ständig auf der Suche nach neuen Talenten, die sich unseren Teams anschliessen möchten. Ganz gleich, ob Sie Optiker.in, Optometrist.in oder Filialleiter.in sind, wir bieten Chancen in der ganzen Schweiz, die auf Profile zugeschnitten sind, die sich für Optik und Kundenservice begeistern. Wenn Sie gut Zuhören können, engagiert sind und in einem dynamischen Team arbeiten möchten, sollten Sie sich unsere aktuellen Stellenangebote ansehen und den Job finden, der zu Ihnen passt.
Unsere Stellenangebote
Derzeit keine offene Stelle
Bewerben Sie sich hier spontan
Füllen Sie das untenstehende Formular aus und unser Team wird Sie kontaktieren, sobald sich eine Möglichkeit ergibt, die Ihrer Erfahrung und Ihren Zielen entspricht.